Musik für OER – Beta-Release des #OERdeSong ist veröffentlicht
9. Juni 2017
Erstes Fazit zum Test von OnlyOffice im OER-Contentbuffet
28. Juni 2017
Musik für OER – Beta-Release des #OERdeSong ist veröffentlicht
9. Juni 2017
Erstes Fazit zum Test von OnlyOffice im OER-Contentbuffet
28. Juni 2017

Der Train-us-OER-Trainer Workshop ist aus dem Bedürfnis der OER-Community erwachsen, einen Überblick sowie Schulungsmaterial zu  OER-Qualifizierungs- und Sensibilisierungsthemen zu erhalten. Innerhalb von zwei vollgepackten Workshoptagen in Weimar haben sich die Teilnehmer*innen in sechs Sessions ihre Themen, Materialien und Maßnahmen für OER-Trainings gegenseitig vorgestellt beziehungsweise ausprobiert. Zum Programm gehörte zudem der  Workshop zu IT-Infrastrukturen und -Werkzeugen, der am dritten Tag fortgesetzt wurde.

OER-Trainerkoffer und -E-Book

Die ebenso arbeits- wie ertragreichen Beratungen brachten uns dem Ziel dieses JOINTLY-Transferworkshops näher, einen prall gefüllten OER-Trainerkoffer mit Inhalten zum Vermitteln und Trainieren verschiedener OER-Kompetenzen zu erstellen. Darin enthalten sind Materialien unterschiedlicher Art:

  • Wissensspeicher
  • Übungen und Lösungen
  • Präsentationsfolien
  • Trainerleitfaden

Alle Inhalte werden schließlich in einem E-Book gebündelt und veröffentlicht. Ein erster Vorschlag für das Layout der Kapitel beziehungsweise entsprechende Formatvorlagen sind im OER Contentbuffet [Autorenumgebung] unter der AG QuS Formate abgelegt.

Parallel zum Content-Workshop lief der IT-Workshop. Hier entwickelten die Teilnehmer*innen zunächst gemeinsam Ziele, um sich anschließend auch gegenseitig zu schulen, etwa zu Standards, Tools und weiteren Themen.

Stretching im Park, Thüringer Bratwürste und Holländisches Billard

Am Ende des ersten Workshoptags konnten die Teilnehmer*innen im nahegelegenen Ilm Park ihre Verspannungen lockern. Dafür bot Jascha Jahns vom Universitätssportzentrum der Bauhaus Universität Weimar Dehnungs- und Stretching-Übungen an. Unser Dank gilt hier noch einmal Susann Hippler (Projekt OpERA, Bauhaus Universität Weimar) für die Organisation des Rahmenprogramms.

Im Anschluss gab es die obligatorische Thüringer Rostbratwurst, vegetarische Grillware und regionale Getränke beim gemütlichen Get-Together. Mit vollem Bauch und neuer Energie lieferten sich die Teilnehmer*innen dann noch ein spannendes Battle beim Holländischen Billard.

                   

Die vollständige Doku zum JOINTLY Transferworkshop „Train-us-OER-Trainer“ findet ihr hier: https://docs.google.com/presentation/d/1uc7a3JbJKqpVFV6ua5XKlSai552N2M2Xh985TdvbQKY/edit#slide=id.g1e4ef654c1_0_9

Weitere Bilder vom Workshop findet ihr im OER Contentbuffet [Autorenumgebung] > Gemeinsame Inhalte › Bilder und Vorlagen > Fotos Veranstaltung „OERjointly17b. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, dort eure Fotodokumentation hochzuladen.

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.