JOINTLY – Qualifizierung und kooperative Unterstützung für OER – ein Buffet der Kooperation

Ein Verbundprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kontakt:
info@jointly.info

Beteiligte Projekt-Partner:
irights.info [Projektkoordination]

edu-sharing NETWORK

Fachhochschule Lübeck

Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)

Verantwortlicher:
Dr. Paul Klimpel
℅ iRights e.V.
Almstadtstraße 9-11, 10119 Berlin
Telefon: +49 30 8937-0103

Haftung:
Als Diensteanbieter ist der iRights e.V. gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Informationen, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dementsprechend besteht keine Verantwortung für die von anderen Anbietern bereit gestellten Inhalte, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Sollten mit unserem Angebot verlinkte Seiten aus fachlichen oder rechtlichen Gründen Anlass zur Beanstandung geben, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung an die Redaktion der betreffenden Seite.

Urheberrecht:
Die auf den Internet-Seiten von edu-sharing.net bereit gestellten Werke sind urheberrechtlich geschützt. Daher bedarf es für jede Nutzung, die über die im UrhG geregelten Fälle der erlaubnisfreien Nutzung hinausgeht, einer vorherigen Genehmigung. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei den bereit gehaltenen Werken nicht um (freie) amtliche Werke im Sinne des § 5 UrhG handelt. Frei nutzbare und weiterverbreitbare Inhalte dieser Seite sind entsprechend gekennzeichnet und mit Nutzungserlaunissen (z.B. open source Lizenzen) versehen.

Gestaltung und Umsetzung
edu-sharing NETWORK

Analysedienste:
Unsere Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de