
Dokumentation 1. JOINTLY Kooperationsworkshop für OER-Info Projekte am 23.-25.03.17 in Weimar
19. April 2017
OERcamp Süd: Kooperationen im OER-Contentbuffet
21. April 2017Seit dem Start des OER-Contentbuffets Ende März haben wir viel getüftelt, gefixt und weiterentwickelt. Nun sind die Osterfeiertage vorbei – es wurden viele Süßigkeiten gesucht, gefunden und gegessen. Damit neue Funktionen und Verbesserungen auf dem Buffet nicht auch noch mühsam gesucht werden müssen, erscheinen hier regelmäßig Beiträge, die diese neuen Funktionen und Verbesserungen vorstellen.
Nächste oder vorherige Objekte ansehen
Möchtet ihr euch ein Objekt in der Einzelansicht anschauen, könnt ihr nun mithilfe der Pfeile am linken und rechten Rand zum jeweils nächsten oder vorherigen Objekt der geladenen Liste springen. Natürlich könnt ihr zur Navigation auch die Pfeiltasten eurer Tastatur benutzen. Das eignet sich besonders gut, um Bilder anzuschauen. Apropos „Bilder“ – ihr findet in der Autorenumgebung des Contentbuffets unter „Gemeinsame Inhalte > _Bilder u. Vorlagen > Fotos Veranstaltung OERjointly17a“ einige Fotos der Veranstaltung.
Achtung Spoiler: Auch ein kleines Veranstaltungsvideo ist in Arbeit.
Hallo MediaWiki
Im Menü findet ihr einen Link zum angeschlossenen Wiki, das jetzt für alle OERinfo Projekte zur Verfügung steht. In dieser Umgebung könnt ihr mit eurem OER Projekt arbeiten, euch organisieren und dokumentieren. Jede Arbeitsgruppe findet eine eigene AG-Seite und kann Teil-Arbeitsaufgaben auf weiteren Unterseiten erstellen.
Übrigens: Ihr könnt euch im Wiki mit denselben Accountinformationen anmelden, die ihr auch im OER-Contentbuffet benutzt, und braucht euch somit keinen neuen Account zulegen.
Darstellung der Autoren, Tooltipps
Auf den Objektkacheln stehen jetzt keine langen unverständlichen Mailadressen mehr, sondern Vor- und Nachname desjenigen, der das Material hochgeladen bzw. erstellt hat. Außerdem werden lange Titel von Objekten mithilfe von Tooltipps verständlich angezeigt. Bewegt dazu einfach die Maus auf ein Objekt – dann wird der Titel an der Mausposition angezeigt.
Bugfixes und sonstige Verbesserungen
Neben den nach außen hin sichtbaren Neuerungen sind natürlich auch Verbesserungen unter der Haube vorgenommen worden:
- Fehlerbehebungen bei der Registrierung bzw. Anmeldung ins Contentbuffet
- Verbesserungen der Performance
- verständlichere Benennungen von Labels und Hilfetexte
- Fehlerbehebungen im OnlyOffice
- generelle Verbesserungen in der Nutzer-Oberfläche (UI)
- Verbesserungen in der Nutzerverwaltung
- visuelle Anpassungen
- … und weitere wichtige Kleinigkeiten
Wir hoffen euch die Arbeit in den Projekten mit dem OER-Contentbuffet zu erleichtern und freuen uns auf Feedback oder weitere Anpassungswünsche. Schreibt mir dazu gern eine Mail (westphal@jointly.info).
Bitte beachtet außerdem unser Zeitfenster, um das Contentbuffet zu aktualisieren. Täglich zwischen 17:00 und 18:00 Uhr kann es während des Updates zu Störungen oder Verzögerungen kommen.
Beste Grüße,
Tobias